Produkte

Kunststoff-Metall-Verbindungen

PRODUKTBEISPIEL: SPULENKÖRPER

Die Spulenkörper finden ihren Einsatz in Sensoren zur Steuerung von Lüftersystemen. Beim Spritzvorgang wird der Draht endlos von der Rolle zugeführt und im Werkzeug getrennt.

Bei Bedarf können die Drähte im Spritzwerkzeug abgewinkelt werden.

Technische Daten

PRODUKTBEISPIEL: ANSCHLUSSBLOCK

Die Stifte des Anschlussblockes dienen zum automatischen Anwickeln der Spulendrähte. Die Drähte werden endlos von der Rolle zugeführt und im Spritzwerkzeug abgetrennt. Die fertigen Teile werden nestbezogen abgelegt.

Durchgängige Qualitätsmaßnahmen garantieren ppm-Werte von unter 50.

Technische Daten

PRODUKTBEISPIEL: STECKEREINSATZ

Der Steckereinsatz wird als Verbinder in der Sensorik eingesetzt. In einem automatischen Fertigungsprozess werden die vergoldeten Stifte eingelegt und im Spritzwerkzeug automatisch gebogen.

Der Durchmesser der Stifte an der Biegung beträgt 0,8 mm.

Technische Daten

PRODUKTBEISPIEL: FÜHRUNGSROHRE

Das Führungsrohr wird für Luftfedereinheiten/-blöcke verwendet. Es ist ein Kunststoff-Metall-Verbundteil mit angespritztem Dichtelement. Der Artikel zeichnet sich durch seine sehr hohe Rundlauf- und Oberflächengüte sowie die exakte Formhaltigkeit der Dichtlippe im Inneren aus.

Technische Daten

PRODUKTBEISPIEL: GEWINDEROHRE EINGESPRITZT

Die eingespritzten Gewinderohre werden als Gehäuse für Sensoren eingesetzt. Sie haben einen Durchmesser von 8 – 12 mm sowie variable Längen.

In einem teilautomatisierten Fertigungs-prozess wird der Kunststoff als dünne Schicht von ca. 0,25 mm an der Innenwand des Rohres eingespritzt und bildet mit dem Metall eine formschlüssige Verbindung.

Mit dieser Technik lassen sich unterschiedlichste Innenformen realisieren, aufwändige Montageprozesse einsparen und eine hohe Verbindungsfestigkeit zwischen Metall und Kunststoff erreichen.

Technische Daten

PRODUKTBEISPIEL: SPULENKÖRPER MIT KERN

Der Spulenkörper mit Kern wird in modernen Schrittmotoren eingesetzt. Er zeichnet sich durch eine sehr dünne Wandung von 0,25 mm im Wickelbereich sowie durch extrem hohe Auszugskräfte der Lötfüße von > 50 N aus.

In einem vollautomatischen Fertigungsprozess werden in einem 8-fach Werkzeug 16 Drähte von der Rolle abgelängt und gebogen. Die Metallkerne werden zusammen mit den Drähten umspritzt und die fertigen Teile nestbezogen abgelegt.

Technische Daten