Spezialist für technische Spritzguss- und Drehteile
Komponenten für Anwendungen in der Sanitärtechnik unterliegen umfangreichen Prüfungen, um eine dauerhafte Dichtigkeit zu gewährleisten
Wir fertigen diese Komponenten auf Maschinen mit Schließkräften von 150 bis 4.000 kN mit vollautomatischer Entnahme.
Durch anschließende Veredelung wie z.B. Fräsen, Ultraschallschweißen und Montagen stellen wir unseren Kunden hochwertige Komponenten zur Verfügung.
Wasserführende Bauteile werden in regelmäßigen Abständen mit einer Berstdruckprüfung (bis zu 80 bar) überwacht.
Technische Daten
Komponenten für Anwendungen in der Medizintechnik vereinen heutzutage Funktion und modernes Design.
Wir fertigen diese Komponenten auf Maschinen mit Schließkräften von 150 bis 2.500 kN mit vollautomatischer Entnahme. Es kommen auch Sonderverfahren, wie z.B. IML zum Einsatz.
Durch anschließende Veredelung wie z.B. Tampondruck, Ultraschallschweißen und Montagen stellen wir unseren Kunden hochwertige Komponenten zur Verfügung.
Technische Daten
Hinterleuchtete Symbolträger werden aus transparentem Kunststoff gespritzt und vollflächig mit lichtdichtem Lack beschichtet. Danach trägt ein Laser den Lack partiell – in Form des gewünschten Zeichens – vom Kunststoff ab. Wird der fertige Symbolträger von hinten beleuchtet, dringt das Licht nur durch den gelaserten Bereich.
Tasten und Symbolträger mit Aufsichtbeschriftung, wie z.B. PC- oder Gerätetastaturen, werden aus einem pigmenthaltigen Kunststoff gespritzt, der beim Auftreffen des Laserstrahls seine Farbe ändert.
Technische Daten
Das Isolierteil wird im Antennensystem für Navigationsgeräte verbaut. Das Kunststoffband wird ohne eingespritztes Trägerband endlos gefertigt und nach dem Spritzprozess auf Kunststoffspulen aufgewickelt.
Diese Verpackungsart ermöglicht dem Kunden eine optimale Zuführung der Teile in den eigenen Produktionsablauf.
Technische Daten
Technische Daten
Technische Daten
Der Federbügel wird in CD-ROM-Laufwerken als Schwingungsdämpfer eingesetzt. Das komplette Teil wiegt 0,056 Gramm. Die Wandstärke beträgt an der dünnsten Stelle 0,05 mm. Nach dem Spritzvorgang werden die Teile nestbezogen abgelegt.
Technische Daten
Der nur 0,08 g schwere Führungsring wird als sicherheitsrelevantes Bauteil im Anti -Blockiersystem (ABS) von Fahrzeugen eingesetzt.
Ein zu 100% kameraüberwachter Fertigungsprozess, die nestbezogene Separierung der Spritzgussteile sowie der Einsatz des High Performance Kunststoffes Peek 150 FC 30 garantieren, dass der Führungsring den extrem hohen Anforderungen an Qualität und Maßhaltigkeit gerecht wird.
Technische Daten